Menü
Startseite
Frauenchor
ChronikVeranstaltungenVorstand
Anfahrt

Kuppenrhön
Aktuelles aus Waldhessen und dem Werratal
werratal-news.de
Veranstaltungen
Jahreshauptversammlung 2020
Jahresrückblick
In der Jahreshauptversammlung des Frauenchor Ransbach, die wie in jedem Jahr Ende Februar stattfand, begrüßte die 1. Vorsitzende Elke Henkel 28 Sängerinnen und den Chorleiter Ralf Schmitz.
Im Jahresrückblick konnte die 1. Vorsitzende über 8 öffentliche Auftritte und 39 Proben berichten, bei denen ca. 27 Sängerinnen im Durchschnitt anwesend waren.
Auch wurde am Kirmesfestzug teilgenommen und hiermit eine alte Tradition wieder aufgenommen, die der Chor in seinen Anfängen mit großer Freude als festen Bestandteil des fröhlichen Miteinanders gerne zelebriert hat. Der Wagen des Frauenchores hat großen Anklang gefunden und die Sängerinnen hatten viel Spaß dabei. Ebenso beim Bürgerschießen des Schützenvereins, bei dem sie den 3. Platz belegt haben.
Elke Henkel bedankte sich bei dem Chorleiter Ralf Schmitz für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschte ihm viel Glück und Gesundheit, damit man noch viel Freude miteinander haben werde. Ebenso bedankte sie sich bei allen Sängerinnen für die geleistete Arbeit und besonders bei dem Vorstand für die vielfältige Mithilfe zu verschiedenen Gelegenheiten.
Nachdem der Kassenbericht verlesen, und dem Gesamtvorstand durch die beiden Kassenprüfer Entlastung erteilt wurde,hatte der Chorleiter das Wort.
Er gab seiner Freude Ausdruck, das er nun schon annähernd 3 Jahrzehnte für die Ransbacher Chöre tätig sein durfte. Als Kritik erklärte er jeder Stimme, wo er sich Verbesserungen wünscht. Er bat uns,
immer wieder zu üben um den guten Ruf unseres Chores zu erhalten und weiter zu verbessern.
Die alle 2 Jahre durchgeführte Wahl ergab folgendes Ergebnis:
Als 1. Vorsitzende wurde Elke Henkel wiedergewählt. Annelie Pfaff ist ihre Stellvertreterin.
Die Kassiererinnen sind weiterhin Margret Schütrumpf und Christina Zier
Zur 1. Schriftführerin wurde Anne Erbe gewählt, die von Renate Bonacker vertreten wird.
Als Notenwartinnen fungieren Hilde Manß und Gislinde Brier.
Das Besorgen der Getränke übernimmt Christina Zier.
Die kommenden Veranstaltungen wurden besprochen. Dabei ist unter Anderem festgelegt worden, das im Juni ein Musikalischer Nachmittag rund um die Kirche stattfinden soll. Auch das jährliche Adventskonzert soll aus guter Tradition beibehalten werden. Im Sommer ist eine kleine Wanderung mit anschließendem Kaffeetrinken geplant, zur Förderung des Miteinanders außerhalb der Chorproben und Auftritte. Eine Tagesfahrt mit dem MGV ist ebenso in Planung.
Nach dem Ende des offiziellen Teils wurde der Abend in geselliger Runde bei guten Gesprächen fortgesetzt.
Teilnahme am Adventskonzert 2019
Frühlingssingen 2019
Bild 2: Das Bild zeigt den Vorstand des Frauenchors Ransbach - Renate Bonacker, Elke Henkel, Hilde Manß, Gislinde Brier, Helga Moser, Margret Schütrumpf, Anne Erbe und Christina Zier (von links nach rechts).
Termine
Hohenroda-Ransbach
leider keine EinträgeVeranstaltungskalender fürs Werratal
Veranstaltungskalender Hohenroda-Ransbach
Bilderbogen Ransbach
Nachrichten
- WGH: Breitbandanschluss der Werratalschule
- Bürgermeister Iliev: Gegendarstellung zu Wenk-Aussagen
- Warnung vor aktueller Betrugsmasche im Landkreis Hersfeld - Rotenburg
- Verkehrsunfallflucht: fuhr frontal gegen Werbeschild
- GfH: Sieht so der Einsatz eines Bürgermeisters für seine Kommune aus?
- SPD kritisiert Landrat: immer noch kein schnelles Internet in Heringer Schulen