Menü
Startseite
Kultur-& Verkehrsverein
Bildergalerie50 JahrfeierChronikVorstand
Anfahrt

Kuppenrhön
Aktuelles aus Waldhessen und dem Werratal
Wetterdaten von 18:30 Uhr Temperatur 8,4 °C Niederschlag heute 0,0 l/m² Wind aktuell 0,0 km/h 0 Bft Vorhersage
50 Jahrfeier
Wir haben unser Jubiläum gefeiert und es war richtig schön.
Dank der Unterstützung und Teilnahme unserer Gäste.
Unterstützt wurden wir, wie schon so oft, vom Frauenchor und von dem Posaunenchor. Moderiert von Ferdinand Schwab ging es mit der Chronik, Ehrungen und Grußworten von Amtsträgern, Ortsvereinen und befreundeten Vereinen durch 50 Jahre Vereinsgeschichte. Immer wieder aufgelockert durch Lied- und Musikstücke. Keine Spur von Langeweile. Nach dem offiziellen Teil folgte ein gemütliches Beisammensein.
Also zum guten Schluss möchten wir uns bei allen unseren Gästen aus nah und fern, bei den Kuchenbäckerinnen, der Fa. Lotz für die kühlen Getränke und allen anderen fleißigen Helfern für das gelungene Fest und die Hilfe bedanken.
Bis zum nächsten Mal
Der Gesamtvorstand
gez. Heike Maikranz
Ransbacher Kultur- und Verkehrsverein besteht 50 Jahre
Feier am Wochenende
Von Hans-H. Hartmann
Mit einem Programm über drei Tage feierte der Kultur- und Verkehrsverein (KVV) Ransbach am vergangenen Wochenende sein 50-jähriges Bestehen. Den Kommers zum Auftakt des Jubiläums eröffnete Vorsitzender Ferdinand Schwab mit dem Dank an seinen Vorgänger Heinrich Vollmer, der den KVV 25 Jahre geführt hatte.
Hohenrodas Bürgermeister Jörg Schäfer verwies in seinen Grußworten auf eine stolze Bilanz des Vereins. In den 50 Jahren habe er viel für die Pflege und den Erhalt von Anlagen getan und damit zum positiven Erscheinungsbild des Dorfes beigetragen.
Projekt Heimatstube
Zudem sei das Haus mit der Heimatstube und dem Brunnen davor ein zentrales Projekt des KVV, in das er bisher unzählige Arbeitsstunden investiert habe. darüber hinaus bezeichnete Schäfer den Verein als intakte Gemeinschaft mit Vorbildfunktion. Ein funktionierendes Vereinsleben bestätigte auch Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt. Dabei leiste der KVV einen wesentlichen Beitrag zur Identität des Dorfes. Und Pfarrer Martin Arndt unterstrich, alle Ransbacher hätten einen praktischen Nutzen von den geschaffenen Anlagen.
Damit begannen die Männer der ersten Stunde schon recht bald nach der Vereinsgründung, wie aus der von Anni Erbe und Gisela Maikranz vorgetragenen Chronik zu erfahren war. Der Bau von Ruhebänken, der Hütte am Landecker, der Anlage des "Steinernen Kreuzes" am Stöckig sind nur einige Projekte in der langen Aufzählung.
Viel ehrenamtliche Arbeit steckt auch im bereits erwähnten Vereinsheim mit Heimatstube und Dorfbrunnen. Doch darüber hinaus ist der KVV stets bei den Veranstaltungen in Ransbach präsent und kümmerte sich zudem um die Pflege des Brauchtums.
Diese Leistungen sind das Werk vieler Mitglieder, von denen zum Vereinsjubiläum Albert Schneider und Ewald Deis für ihre nunmehr 50-jährige Treue geehrt wurden. Ebenso erhielten Gisela Maikranz, Margret Schütrumpf, Helma und Willi Berk, Sabine und Dr. Carlheinz Hufnagl, Lissi und Adolf Nelk, Annelie und Hans-Albert Pfaff, Peter Klotzbach, Rosel Heinemann, Erwin Sonnenberg sowie Christel und Hartmut Dehnert Urkunde und Präsent für 25 Jahre im Kultur- und Verkehrsverein Ransbach.
Der örtliche Posaunenchor und der Frauenchor umrahmten den Kommers musikalisch. Nach einem Dämmerschoppen auf der "Gaenspetsch", dem zentralen Ransbacher Platz, am Samstag, wurde dort auch am Sonntag ein Dorfolympiade der Vereine zur Unterhaltung des Publikums veranstaltet. Später gab es noch edle Tropfen aus der Weinstube mit Musik.
Hersfelder Zeitung vom 13.07.2009
Termine
Hohenroda-Ransbach
leider keine EinträgeVeranstaltungskalender fürs Werratal
Veranstaltungskalender Hohenroda-Ransbach
Bilderbogen Ransbach
Nachrichten
- Enkeltrickbetrug in Heringen
- Stadt schafft Luftfilter für Heringer KITAs an: mehr Schutz für Kinder und Perso
- Schulen bleiben zwei weitere Wochen geschlossen