Am Montag, den 5. Oktober wurde Erika Pfaff für ihre 30-jährige Tätigkeit als Leiterin der Frauengymnastikgruppe feierlich vom TSV Ransbach und ihrer Gruppe verabschiedet.
Mit herzlichen Dankesworten wurde daran erinnert, wie aktiv diese Gruppe war und ist. Bei vielen dörflichen Veranstaltungen waren sie anwesend und aktiv. So auch an diesem Montag wo fast alle kamen um Erika Pfaff danke zu sagen.
Die Nachfolgerin von Erika Pfaff wird Annelie Pfaff. Die Vorstandsmitglieder des TSV Ransbach, Ralf Burghardt, Christa Sippel und Andrea Rosenthal bedankten sich auch bei ihr für die Bereitschaft die Gruppe weiterzuleiten.
Am Montag den 19. Oktober 2020 findet um 15:00 Uhr die erste Turnstunde nach der langen Pause in der Großsporthalle statt. Natürlich werden die Hygienemaßnahmen zwecks Corona eingehalten.
Ferdinand Schwab erhält Ehrenbrief des Landes Hessen
Durch sein herausragendes ehrenamtliches Engagement hat Ferdinand Schwab im Rahmen einer Gemeindevertretersitzung von Vizelandrätin Elke Künholz den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht bekommen. Zu den ersten Gratulanten gehörten Bürgermeister Andre Stenda und Gemeindevertretervorsitzender Hans-Albert Pfaff. Nicht nur in diversen Vereinen (DRK Ransbach/Ausbach, Kultur- und Verkehrsverein Ransbach, IGBCE OG Ransbach/Glaam und SPD Ransbach) ist Ferdinand Schwab aktiv, sondern auch in der Kommunalpolitik engagiert er sich als Beigeordneter für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hohenroda. „Wir gratulieren Herrn Schwab zu dieser besonderen Auszeichnung und danken ihm ganz herzlich für sein Engagement und seine Verdienste für Hohenroda.“ freuen sich Bürgermeister Stenda und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Herrn Pfaff.
Bürgermeister Andre Stenda, Vizelandrätin Elke Künholz und Gemeindevertretervorsitzender Hans-Albert Pfaff (v.l.) überreichen Ferdinand Schwab (3.v.l.) den Ehrenbrief des Landes Hessen.
Das Bild zeigt den neuen Vorstand des Frauenchors Ransbach - Renate Bonacker,
Elke Henkel, Hilde Manß, Gislinde Brier, Helga Moser, Margret Schütrumpf,
Anne Erbe und Christina Zier (von links nach rechts).
Am vergangenen Dienstag haben Mitglieder des Ortsbeirates die Leichenhalle geputzt. Im Vorfeld mussten einige Dinge organisiert werden.
Nachdem sich um 15.00 Uhr die Helfer eingefunden hatten, wurden die Ärmel hochgekrempelt und losgelegt. Die Fenster wurden erst einmal vom Staub befreit, bevor sie geputzt werden konnten. Auch wurde die hohe Decke, insbesondere die Mitte, gesäubert. Einige Helfer werkelten innen und andere draußen. Im Zuge der Putzaktion wurden auch alle Nebenräume, geputzt.
Die Mitglieder des Ortsbeirates haben den nächsten Arbeitseinsatz bereits besprochen. Dieser wird jetzt geplant und am 16. Sep.2017 umgesetzt
Ransbach. Pünktlich zur Kirmes wurde der neue Spielplatz im Ransbacher Oberdorf für die Öffentlichkeit freigegeben.
Der in die Jahre gekommene Spielplatz wurde in Eigeninitiative neu geplant und von ehrenamtlichen Helfern aufgearbeitet und durch neue Spielgeräte ergänzt. Trotz hoher Temperaturen und harter körperlicher Arbeit bei schwierigen Bodenbedingungen könne sich durch den unermüdlichen Einsatz der Helfer das Ergebnis bereits nach sechst Wochen sehen lassen, freute sich Ortsvorsteher Hans-Albert Pfaff. Da noch kleinere Arbeiten verrichtet werden müssen, wird die große Einweihungsparty mit den Kindern, Eltern, Helfern und Sponsoren auf das Frühjahr verschoben. Dennoch dürfen die drei neuen Rutschen sowie die übrigen alten und neuen Spielgeräte bereits benutzt werden. (red/jce) Foto: nh
Herzlichen Glückwunsch (Sieger der Schießsportwoche)
Der neue Deutsche Meister im Bodybuilding kommt aus Ransbach...wir gratulieren Tim Budesheim ganz herzlich zu dem grandiosen Erfolg!!! Super Tim, mach weiter so, wir sind stolz auf Dich — hier: RuhrCongress Bochum.