Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung war gut besucht, wir konnten somit das Jahr 2022 nochmal gemeinsam Revue passieren lassen.
Die OV kann mit dem 31.12.2022 auf 103 Mitglieder blicken, davon sind 19 Mitglieder (7weiblich/12 männlich) im aktiven Bereich tätig.
Da 2022 noch immer unter eingeschränkten Bedingungen anlief, blieben wir beim ehrenamtlichen „Stundenleisten“ unter unserem üblichen Jahresdurschnitt.
Insgesamt erzielten wir Aktiven eine geleistete Anzahl von 3847,5 Stunden (obwohl dass auch schon eine gewaltige Menge darstellt).
Viel Zeit „sammelte“ sich bei den Dienstabenden (499,0 Std), Kocheinsätzen (473,5), Betreuungsdiensten (777,5), Weiterbildungen (308,0), Apfelpressen (277,5), Arbeitseinsätzen (282,0) an.
Aber auch Blutspende (269,5), Sanitätsdienste (115,0) und die Teilnahme von zwei unserer Aktiven (145,0)am Hilfszug nach Polen (Überführung der Sachgüter/Ukraine) verzeichneten Stunden.
Diverse andere Einsätze verursachten die restliche gegeben Zeit.
Nach den Berichten des Vorstands, gab es eine Ehrung an unseren aktiven „Urgestein“ Ferdinand Schwab. Seit seinem Eintritt ins DRK (angefangen 1973 beim JRK) sind mittlerweile 50 Jahre vergangen. In dieser Zeit hat er für den Verein vieles erreicht, erbaut und dabei unzählige Stunden ehrenamtlich geleistet
Dir Ferdi einen großen Dank für deine unermüdliche Schaffenskraft, sowie für dein Engagement. Bleib uns noch lange erhalten.
Die JHV schloss mit einem Imbiss und einer geselligen Runde
Ferdinand Schwab erhält Ehrenbrief des Landes Hessen
Durch sein herausragendes ehrenamtliches Engagement hat Ferdinand Schwab im Rahmen einer Gemeindevertretersitzung von Vizelandrätin Elke Künholz den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht bekommen. Zu den ersten Gratulanten gehörten Bürgermeister Andre Stenda und Gemeindevertretervorsitzender Hans-Albert Pfaff. Nicht nur in diversen Vereinen (DRK Ransbach/Ausbach, Kultur- und Verkehrsverein Ransbach, IGBCE OG Ransbach/Glaam und SPD Ransbach) ist Ferdinand Schwab aktiv, sondern auch in der Kommunalpolitik engagiert er sich als Beigeordneter für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hohenroda. „Wir gratulieren Herrn Schwab zu dieser besonderen Auszeichnung und danken ihm ganz herzlich für sein Engagement und seine Verdienste für Hohenroda.“ freuen sich Bürgermeister Stenda und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Herrn Pfaff.